Zweifel

Ein Kammerspiel der Extraklasse

Die schon etwas ältere Schwester Aloysius leitet despotisch eine kirchliche Schule, an der Vater Flynn und Schwester James als Lehrer arbeiten. Schwester James ist jung und naiv; Vater Flynn sympathisch und beliebt. Er leitet das Basketballteam der Schule und kümmert sich rührend um seine Schützlinge. Die mehr als korrekte Schwester Aloysus hat allerdings ihre Zweifel an der moralischen Integrität des Priesters und lässt Schwester James ein Auge auf dessen Wirken haben. Als die vertrauensselige Schwester ihr kurz darauf meldet, sie habe beobachtet, wie Donald Muller, einer der Messdiener Flynns, sich merkwürdig verhalte und zudem nach Wein gerochen habe, verdächtigt Aloysus Vater Flynn, den – ja, überhaupt die – Knaben zu missbrauchen. Was folgt, ist eine Hexenjagd mit umgekehrten Vorzeichen: Schwester Aloysius will sich nicht an die – durchweg männliche – Kirchenhierarchie wenden, sondern stellt Vater Flynn direkt zur Rede. Der streitet alles ab, erklärt die Umstände und gibt glaubwürdige Gründe für sein Verhalten. Doch Aloysus misstraut ihm weiterhin, sie gräbt unerbittlich in Vater Flynns Vergangenheit, nährt ihren Verdacht und führt ihren mitleidlosen Rachefeldzug gegen einen Mann, an dessen Sündhaftigkeit sie unumstößlich glaubt.

 

Zweifel ist ein Kammerspiel der Extraklasse. In jedem Fall hat John Patrick Shanley mit seinen Fragen über den Umgang mit Verdacht, Schuld und Verurteilung ein intelligentes und provokantes Stück vorgelegt. Ein brisanter Konflikt zwischen moderner Weltoffenheit und altmodischer Unfehlbarkeit, der Zweifel sät. Ein starkes Stück über Verdacht und Glaube, das lange nachhallt. Ein hochemotionaler Theaterabend im TTT. Nahtlos wird der Besuch vermutlich, nein garantiert in Privatdiskussionen übergehen…

 

ca.100 Minuten, eine Pause

 

Unser Tipp

Zuschauer mit einer Vorliebe für moralische Auseinandersetzungen und provokante Stücke, finden in unserem Spielplan auch das Theaterstück „Blinde Rache“.

Termine 

Besetzung

  • Regie:  Benjamin Breutel
  • Schwester Aloysus: Tabea Schiefer
  • Vater Flynn: Nicolas Funken
  • Schwester James: Svenja Dee
  • Misses Muller: Sigrid Möllmer

Karten

  • VVK-Preis: 21,- / 18,- (erm.)
  • Abendkasse:  22,- / 18,- (erm.)
  • Gutscheine: Das ideale Geschenk! Verschenken Sie Freude mit Theater-Gutscheinen für besondere Anlässe! Weitere Infos & Bestellung

*Insofern coronabedingte Hygieneauflagen gelten wird unser Saalplan entsprechend der geforderten Abstandsflächen angepasst. Die Besucher werden dann vom Personal platziert um ausreichend Freiraum zu gewährleisten.

Did you like this? Share it!