Kammerspiel
DER TOD UND DAS MÄDCHEN
-----------------------------------------------
von
Ariel Dorfman
-----------------------------------------------
Ein Gewissens Konflikt zwischen Vergeltung,Reue und Gerechtigkeit
"Der Tod und das Mädchen" ist ein Kammerspiel, dramatisch wie ein Actionfilm und so spannend und reich an verblüffenden Wendungen wie ein auf mehreren Kontinenten gedrehter Psychothriller. Ihnen wird ein Stück geboten, den jeden Zuschauer fesselt und bewegt.
Handlung
Es ist die Geschichte von Paulina Salas und ihrer unbewältigten Vergangenheit. Zusammen mit ihrem Mann Gerardo Escobars, der wie sie einer Widerstandbewegung angehörte, hat sie sich nach der Überwindung der Diktatur in einem südamerikanischen Land in ein einsames Haus an der Küste zurückgezogen. Das ist 15 Jahre her. Eines Tages bringt Gerardo jemanden mit, der ihm bei einer Reifenpanne im strömenden Regen geholfen hat. Es ist der Arzt Roberto Miranda. Paulina erschrickt: Sie glaubt in ihm den Peiniger aus der Zeit der Diktatur erkannt zu haben, der sie während ihrer Folterungen mehrmals vergewaltigt und dabei stets eine Schallplatte mit Schuberts Streichquartett "Der Tod und das Mädchen" aufgelegt hatte. Sie konnte Ihn damals zwar nicht sehen, aber sie ist überzeugt, dass es seine Stimme ist.
Sie will Gewissheit und nimmt ihn als Geisel in Gewahrsam.
Das Stück lebt von Wendungen, die immer wieder rätseln lassen, ob der kultivierte Doktor der Täter ist oder Paulinas Verstand verrückt spielt. Selbst die Lauterkeit des Ehemanns wird am ende in Frage gestellt. Über diesem Spannungsbogen werden Motive wie Vergeltung, Reue und Gerechtigkeit verhandelt. Getragen wird das Kammerstück, das im Haus der Escobars spielt, von starken Charakteren.
Termine auf einen Blick:
Fr. x.y. (20Uhr) ausverkauft / Sa. x.y. (20Uhr) / So. x.y. (15Uhr)
Hier geht's zum online Spielplan und VVK
Gutscheine - das ideale Geschenk!
Verschenken Sie Freude mit
für besondere Anlässe!
Dauer: ca. 110Min.,
eine Pause
Regie
Jens Kalkhorst
Personen
Paulina Salas-
Gerardo Escobars-
Roberto Miranda-
u.a.
Vorstellungen: (Saalplan "Klassik")
VVK 17,- / (VVK ermäßigt)
Abendkasse 18,50- / 13,- (erm.)
-------------------------------
Kartentelefon: 0211 / 27 4000
Gruppen/Gutschein/Abo-Tel.: 0202 / 24 79 860
oder
Karten: (Saalplan "Varieté")
Kategorie B:
17,- (VVK) / (Ermäßigung)
Abendkasse 18,50- / 13,- (erm.)
--------------------------
Kategorie A:
19,- (VVK) / (Ermäßigung)
Abendkasse 20,50- / 15,- (erm.)
---------------------------------------
Gruppen/Gutschein/Abo-Tel.: 0202 / 24 79 860