Komödie
WIR SIND DIE NEUEN
-----------------------------------------------
von
Ralf Westhoff
-----------------------------------------------
Nicht seicht und gefällig,
sondern leicht, lustig und lebensklug
Ralf Westhoff schreibt die wohl besten Dialoge im deutschen Kino. Sie wirken wie aus dem Leben gegriffen und sind doch poetisch überhöht.
Handlung
2014 ist nicht 1974. Zwar wurde Deutschland auch vor 40 Jahren Fußball-Weltmeister. Aber ansonsten hat sich dieses Land in der Zwischenzeit doch ziemlich verändert.
Die drei Münchner Singles Anne, Eddie und Johannes, alle im frühen Rentenalter angekommen, beschließen, auch aus finanziellen Gründen, ihre alte Hippie-WG aus Studententagen wieder aufleben zu lassen und ziehen nach einigen Jahrzehnten mehr oder weniger erfolgreichen Beruflebens wieder zusammen.
Warum nicht wieder wie damals am Küchentisch sitzen, über Politik, Gesellschaft, Gott und die Welt philosophieren und dabei die eine oder andere Flasche Wein leeren? Freundlich stellen sie sich beim Einzug ihren neuen Nachbarn Barbara, Katharina und Thorsten vor. Studenten von heute leben in einer WG, die von einer Putzfrau gereinigt wird, verstauen ihre Schuhe brav in den dafür vor- gesehenen Schachteln und kleiden sich seriös wie Bankangestellte. Um die Nase sind sie blass und ihre Nerven liegen blank, denn der Druck ist groß. Sie haben keine Kapazitäten für Geschichten vom wilden Studentenleben der Siebziger. Erst recht nicht für „Feten“ und Rotweinexzesse! Sie stellen gleich klar, dass sie sich jegliche Ruhestörung verbitten, da sie mitten im Examensstress stecken und auch sonst für Altenpflege, Computerdienst & Apothekengänge nicht zur Verfügung stehen.
Termine auf einen Blick:
Sa. 15.09. (20Uhr)
So. 16.09. (18Uhr) heute zum letzten mal!
Hier geht's zum online Spielplan und VVK
Gutscheine - das ideale Geschenk!
Verschenken Sie Freude mit
für besondere Anlässe!
Dauer: ca. 100 Min.
eine Pause
Regie
Jens Kalkhorst
Personen
Anne - Doris Hartmann
Johannes - Klaus Lemanczyk
Eddi - Herribert Börnichen
Thorsten - Moritz Heiermann
Katherina - Romina Pampuch
Barbara - Lisa Marlen Flohr
Karten: (Saalplan "Cabaret")
Kategorie 1:
VVK: 22,- / 19,- (Ermäßigung)
Abendkasse: 24,- / 22,- (erm.)
----------------------------
Kategorie 2:
VVK: 19,- / 15,- (Ermäßigung)
Abendkasse: 22,- / 17,- (erm.)
---------------------------------------
Gruppen/Gutschein/Abo-Tel.: 0202 / 2999 33 50