Zweiakter
TSCHAIKOWSKY
-----------------------------------------------
von
Karlheinz Komm
-----------------------------------------------
Ein toter Künstler wird niemals frei sein
Hat der Geheimdienst den Künstler möglicherweise durch einen erzwungenen Suizid getötet, damit sein Ansehen in der Öffentlichkeit unbeschmutzt bleibt? Und was geschieht mit Katja und Bob? Wird die “Ochrana“ auch diese Zeugen zu beseitigen wissen?
Handlung
Der Geheimdienst “Ochrana“ arbeitet 1895 – zwei Jahre nach Peter Iljitsch Tschaikowskys Tod – immer noch daran, die Biographie des Künstlers zu säubern. Die Homosexualität des Künstlers soll weiterhin verschwiegen und nicht publiziert werden, damit „das Ansehen Russlands von der Weltöffentlichkeit nicht beschmutzt werden kann“. Die Krankenpflegerin Katja, die ihn bis zu seinem Tod gepflegt hat, weiß am besten, wie sehr Tschaikowsky selbst unter seiner Veranlagung gelitten hat. Seine Frau hat er in den Wahnsinn getrieben und seine Freundin glitt ihm aus den Händen. Nur sein Neffe Bob und Katja wissen um diese Wahrheiten. Die “Ochrana“ wird die beiden Zeugen zu liquidieren wissen.
Doch dieses Wissen bringt Katja in Gefahr. Der Geheimdienst erhofft sich von ihr, weitere Informationen über Tschaikowskys Leben zu bekommen und "bitten" sie daher zum Verhör. Allmählich ergibt sich ein komplexes Bild des Komponisten. Letztendlich wird klar: Durch einen geschickt inszenierten Hinterhalt erfuhr der Geheimdienst bereits einige Zeit vor Tschaikowskys Tod von dessen Vorliebe für Männer.
Das zwischen Wahrheit und Fiktion verschwimmende Werk ermöglicht einen Einblick in das Leben des homosexuellen Musikers. Auf der Bühne spielt sich das russische Verhör durch den russischen Geheimdienst “Ochrana“ ab, mit dem letztendlich eine Anstiftung zum Selbstmord im Interesse des Staates legitimiert werden soll:
„Auf seinem Ende, als größter Künstler Russlands, wird kein Makel liegen“.
Termine auf einen Blick:
Fr. x.y. (20Uhr) ausverkauft / Sa. x.y. (20Uhr) / So. x.y. (15Uhr)
Hier geht's zum online Spielplan und VVK
Gutscheine - das ideale Geschenk!
Verschenken Sie Freude mit
für besondere Anlässe!
Dauer: ca. 110Min.,
eine Pause
Regie
Jens Kalkhorst
Personen
Geheimdienst Ochrana-
Bob-
Katja-
u.a.
Vorstellungen: (Saalplan "Klassik")
VVK 17,- / (VVK ermäßigt)
Abendkasse 18,50- / 13,- (erm.)
-------------------------------
Kartentelefon: 0211 / 27 4000
Gruppen/Gutschein/Abo-Tel.: 0202 / 24 79 860
oder
Karten: (Saalplan "Varieté")
Kategorie B:
17,- (VVK) / (Ermäßigung)
Abendkasse 18,50- / 13,- (erm.)
--------------------------
Kategorie A:
19,- (VVK) / (Ermäßigung)
Abendkasse 20,50- / 15,- (erm.)
---------------------------------------
Kartentelefon: 0211 / 27 4000
Gruppen/Gutschein/Abo-Tel.: 0202 / 24 79 860